![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||
![]() | ![]() | ||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||
![]() | ![]() | ||||||||
| ![]() | ||||||||
![]() | ![]() | ||||||||
![]() | ![]() | ||||||||
![]() | Iska vom Stoffelblick SchH 3, IPO 3, LGA, ZB: SG, Körklasse 1 Wurftag: 24.06.2006 HD: a1 (normal), ED: normal, ZW: 77 Vater: Watz v. alten Felsenkeller (SchH3 BSP, WUSV, FH1, ZB: SG, Kkl.1) Mutter: Bonnie vom Stoffelblick (SchH3 LGA, IP3, FH2, ZB: G, Kkl.2) Iska ist meine knapp 3,5-jährige Hündin und ich bin absolut begeistert von ihr! Beim Fährten ist sie sehr ruhig und konzentriert, in der Unterordnung dagegen ist sie sehr schnelll und steht hoch im Trieb und der Schutzdienst kann sich wahrlich sehen lassen. Sie setzt hier volle und feste Griffe und geht sehr wuchtig in den Helfer. Dabei lässt sie sich jedoch trotzdem gut führen. So konnte ich mich mit ihr bereits 3-jährig für die Landesausscheidung qualifizieren!
Videos von Iska:
Körbericht: Groß, kräftig, gehaltvoll, sehr gut pigmentiert, sehr guter Kopf, hoher Widerrist, nicht ganz fester Rücken, gut gelagerte, kurze Kruppe, steiler Oberarm, gute Hinterhandwinkelungen, gute Brustverhältnisse, gerade Front, hinten korrekttretend, vorne etwas zehenenger Gang, guter Nachschub, der Vortritt sollte freier sein. Wesen sicher, TSB ausgeprägt; lässt ab. Takko von Castra Regina (Barko) SchH3, IP3, OB2, ZB: V, Körklasse 1 Lbz. Wurftag: 16.09.2001 HD: a3 (noch zugelassen), ED: normal Vater: Glenn von der Hühnergasse (SchH3 BSP WUSV, IP3; ZB: V, Kkl.1) Mutter: Franzi von der Notburgahöhle (SchH3; ZB: SG, Kkl.1) Barko ist ein sehr triebiger Hund, aber leider auch ein bisschen überdreht. Nachdem er die SchH3 und IP3-Prüfungen abgelegt hatte, habe ich aufgehört, ihn im Schutzdienst zu trainieren. Danach habe ich 1,5 Jahre mit ihm in der Rettungshundestaffel gearbeitet, was ihm sehr viel Spaß gemacht hat. Leider konnte ich aber nicht soviel Zeit aufbringen, wie es für diese Aufgabe nötig ist, deshalb habe ich damit wieder aufgehört. Danach trainierte ich ihn wieder im Schutzhundebereich und er zeigte sich ganz gut. Im Jahr 2004 startete ich mit ihm auf der dhv Deutschen Meisterschaft (Obedience) und wir konnten hierbei den 7. Platz errreichen. Inzwischen ist Barko 8 Jahre alt und ich überlege, mit ihm im FH-Bereich zu starten.
Körbericht: Groß, ausdrucksvoll, mittelkräftig. Korrekte Gebäudeverhältnisse, hoher, ausgeprägter Widerrist, fester Rücken und gut gelagerte, etwas kurze Kruppe. Gute Vorhand, sehr gute Hinterhandwinkelungen, gute Vorbrust, etwas kurze, betont steile Unterbrust, hinten zehenweittretend, vorne zehenengtretend. Sehr guter Nachschub, der Vortritt sollte etwas freier sein. Wesen sicher, TSB ausgeprägt; lässt ab. Indy vom Stoffelblick SchH3, LGA, ZB: SG Wurftag: 24.06.2006 HD: a1 (normal), ED: normal, ZW: 77 Vater: Watz v. alten Felsenkeller (SchH3 BSP, WUSV, FH1, ZB:SG, Kkl.1) Mutter: Bonnie vom Stoffelblick (SchH3 LGA, IP3, FH2, ZB: G, Kkl.2) Indy ist die Hündin von Christian und auch sie besitzt hervorragende Arbeitsqualitäten! Im Fährten zeigt sie eine sehr ruhige, konzentrierte Arbeit, die sich in den Prüfungsergebnissen wiederspiegelt. In der Unterordnung zeigt sie eine unermüdliche Arbeitsbereitschaft, welche ein häufiges konsequentes Arbeiten mit ihr erfordert. Feste volle Griffe, sowie wuchtige und derbe Einstiege prägen ihr Bild im Schutzdienst. Aufgrund Indys hoher Triebveranlagung muss sie auch in Abteilung C ständig gearbeitet werden. Auch sie hat sich bereits 3-jährig für die Landesausscheidung qualifiziert! Auf der LGA erreichte sie einen tollen 13. Platz von 50 Teilnehmern: A:93, B:80, C:95 = 268 Punkte. Beste Gesamtprüfung: A:100, B:94, C:97 = 291 Punkte! Hier ist der Link zu Indys Ahnentafel: http://www.pedigreedatabase.com/gsd/pedigree/552003.html | ![]() | ![]() | ||||||
![]() | |||||||||
![]() | ![]() |